Safran Etymologie
Die Etymologie des Wortes Safran verweist auf einen arabischen Ursprung. Das Wort az-za'fran bedeutet "gelb werden oder sein". Durch den Kontakt der arabischen Welt mit der lateinischen, wird das Wort "safranum" ins Lateinische aufgenommen.
Deswegen heißt das Gewürz in Europa immer ähnlich: "zaprana" in Georgien, "shafran" in Russland, "zafferano" in Italien.
Im Sanskrit, der heiligen Sprache Indiens, werden Pflanzen in der Regel nach ihrem Anbaugebiet benannt. So heißt Safran heute auch noch in einigen Gegenden Indiens "kashmiram", also Produkt Kaschmirs. Im Altgriechischen wurde Safran als "krokos" bezeichnet. Diesen Namen bekam das Gewürz von Homer.
Das moderne Griechisch ersetzt diesen Namen durch "zafora". Das altgriechische Wort lebt aber weiter in der lateinischen, botanischen Bezeichnung Crocus Sativus. Im Alten Testament wird Safran in der Originalfassung als "karkom" bezeichnet. Das moderne Hebräisch entlehnt direkt aus dem Arabischen und tauft das Gewürz in "safran" um. Das arabische Wort, das dem althebräischen "karkom" entspricht, ist "kurkum".
Es bezeichnet aber ein anderes Gewürz, das auch gelb färben kann. In der deutschen Küche ist es auch unter dem Namen Kurkuma bekannt. Die einzige moderne Sprache, die Safran noch als Kurkuma bezeichnet, ist Armenisch.